Vertreterversammlung 2023 erfolgreich durchgeführt
Am 04. Mai fand im ABAKUS-Hotel am Tierpark die 33. ordentliche Vertreterversammlung der WG MERKUR eG statt.
Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich bei 41 Vertreter*innen, die ihr Stimmrecht ausgeübt haben.
Die Vertreter*innen haben alle erforderlichen Entscheidungen über den Jahresabschluss 2022, die Ergebnisverwendung sowie die damit verbundene Entlastung der Leitungsgremien für das zurückliegende Geschäftsjahr wie vorgeschlagen und beantragt einstimmig getroffen. Ebenso haben die Vertreter*innen die von Aufsichtsrat und Vorstand vorgeschlagene Geschäftsordnung für den Nachbarschaftsfonds gebilligt.
Alle vier Kandidaten, die sich erneut um ein Mandat beworben haben, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Detaillierte Informationen zur Vertreterversammlung 2023 erhalten Sie im nächsten Merkur Mosaik.
Bilanzbesprechung im Genossenschaftshaus

Am 28. März 2023 sind 27 (Ersatz-)Vertreterinnen und (Ersatz-)Vertreter sowie drei Aufsichtsräte der Einladung des Vorstandes zu einer detaillierten Besprechung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022 in das Genossenschaftshaus gefolgt. Herr Michael Hopp, Leiter Rechnungswesen, hat wie gewohnt kompetent durch die Agenda geführt und alle Fragen zur Bilanz beantwortet.
Im 2. Teil der Veranstaltung hat Herr Tom Schuster, kaufmännischer Vorstand, noch wichtige Erläuterungen zum Nachbarschaftsfonds gegeben, dessen Geschäftsordnung auf der kommenden Vertreterversammlung beschlossen werden soll. Abschließend gab es noch eine offene Fragerunde, in der Themen aus den Wohngebieten miteinander besprochen wurden und die beiden Vorstände Rede und Antwort standen.
Tagesordnung der Vertreterversammlung 2023
Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG,
satzungsgemäß informieren wir Sie an dieser Stelle über die Tagesordnung der Vertreterversammlung, die am 4. Mai 2023 stattfinden wird.
Tagesordnung der Vertreterversammlung am 4. Mai 2023
1. Begrüßung
1.1 Feststellung der ordentlichen Einladung zur Vertreterversammlung
1.2 Bestätigung der Tagesordnung
1.3 Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichterstattung
2.1 des Vorstandes
2.2 des Aufsichtsrates
2.3 des Aufsichtsrates zu den Prüfungsergebnissen des Geschäftsjahres 2022
3. Bericht der Schlichtungskommission
4. Beitrag des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU)
5. Diskussion
6. Beschlussfassung
6.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2022
6.2 Ergebnisverwendung
6.3 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
7. Nachwahl für den Aufsichtsrat
7.1 Festlegung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrates auf 7
7.2 Nachwahl
7.3 Bekanntgabe des Ergebnisses der Nachwahl zum Aufsichtsrat
8. Beschluss über die Geschäftsordnung für den Nachbarschaftsfonds
9. Schlusswort
Grundsteinlegung Heringer Straße 1 und 3
Am 16. März 2023 haben der Vorstand der WG MERKUR eG, Mitglieder des Aufsichtsrates, VertreterInnen und MieterInnen des Wohngebietes, Beschäftigte der Geschäftsstelle sowie VertreterInnen von Baufirmen die Grundsteinlegung begangen. Das Bauprojekt umfasst 26 Genossenschaftswohnungen. Der Generalunternehmer, die Firma Mattig & Lindner GmbH aus Forst, hat die Arbeiten für ein komplett schlüsselfertiges Haus übernommen. Die Fertigstellung wird für Sommer 2024 erwartet.
Jörg Neubert, Vorstand der WG MERKUR eG, berichtete vom langen Weg des Projektes und gab dem Bauvorhaben Wünsche für ein gutes Gelingen und viel Glück mit auf den Weg. Der Grundstein stehe als Zeichen für die Hoffnung, dass gemäß dem Motto der WG MERKUR »gemeinschaftlich wohnen und leben« ein Haus für Menschen entstehe, in dem sie miteinander glücklich und zufrieden leben können.
Nach alter Tradition wurde eine Zeitkapsel in die dafür vorbereitete Grube gelegt und danach verschlossen. Sie ist mit Unterlagen, darunter der Baugenehmigung, einer Ausgabe der Berliner Morgenpost vom Tag, der Festschrift zum 65. Jahrestag der Genossenschaft, einem aktuellen MERKUR Mosaik sowie einem Satz Euro-Münzen bestückt.
Erfolgreiche Wirtschaftsprüfung des Geschäftsjahres 2022
Als eine der ersten Wohnungsgenossenschaften in Berlin hat sich die WG MERKUR eG der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung für den Jahresabschluss 2022 unterzogen. Diese genossenschaftliche Pflichtprüfung wird durch den Prüfungsbereich des BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.) vorgenommen.
Im Ergebnis bestätigt die Prüfung, dass die Buchführung den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung entspricht. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 und der Lagebericht entsprechen in allen wesentlichen Belangen den deutschen, für Genossenschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und gesetzlichen Anforderunge. Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft sind geordnet; die Zahlungsfähigkeit ist gesichert. Die Ertragslage für das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von 180,2 TEUR ab. Vorstand und Aufsichtsrat sind ihren gesetzlichen und satzungsmäßigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen.
Alle Vertreter*innen und Ersatzvertreter*innen werden das Ergebnis der Prüfung in der Vertreterversammlung noch einmal beraten. Ferner werden die Vertreter*innen die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses, über die Gewinnverwendung und die Entlastungen von Aufsichtsrat und Vorstand treffen.
Den Geschäftsbericht der WG MERKUR eG mit allen Detailinformationen finden Sie hier.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Liebe Mitglieder, liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Freunde der WG MERKUR eG,
ein für uns alle ereignisreiches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu.
Wir hoffen, dass Sie 2022 in Ihrem Sinne gestalten konnten, zufrieden auf die Dinge blicken, für die Sie sich engagieren, und zum Jahresende eine besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2023.
Ihre Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG
Merkur Mosaik Ausgabe Dezember 2022 online
Liebe Mitglieder, liebe Leserin, lieber Leser,
die neue Ausgabe des Merkur Mosaik´s ist online und steht hier zum Download bereit:
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rundum die Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Cattu und der Nikolaus zu Besuch im Genossenschaftshaus
Am 06. Dezember 2022 leuchteten nicht nur der Weihnachtsbaum und die Deko-Sterne im Genossenschaftshaus, sondern vor allem Kinderaugen: Die WG MERKUR eG hatte traditionell zur Kinderweihnachtsfeier geladen, der Einladung folgten knapp 25 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Nachdem Cattu, der Traumfänger mit den Kindern gesungen und musiziert hatte, war es endlich soweit und der Weihnachtsmann kam von draußen vom Walde in das warme Genossenschaftshaus. Eigentlich war es der Nikolaus, denn es war ja der Nikolaustag., aber das störte Niemanden, denn er hatte für jedes Kind ein Geschenk dabei und nahm noch ein paar Weihnachtswünsche entgegen. Mit bester Laune und einem neuen Spielzeug gingen die Kinder nach Hause. Es gab viel Lob und Dank für die schöne Feier, auch der Weihnachtsmann / Nikolaus versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen.
„Unternehmen mit Klasse“ – WG MERKUR eG übernimmt Patenschaft einer 7. Klasse
Die Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG hat durch Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrages mit der Leitung der „SCHULE AM TIERPARK“ eine Patenschaft für eine 7. Klasse übernommen. Die Schule ist fußläufig von der Geschäftsstelle und vielen Wohnobjekten der Genossenschaft entfernt und daher ein wichtiges Engagement direkt in „unserem“ Friedrichsfelde-Kiez.
Unser Ziel ist es, einen wertvollen Beitrag in der Entwicklung der Jugendlichen zu leisten und jungen Menschen dabei zur Seite zu stehen, Kompetenzen und Zugänge zur Arbeits- und Studienwelt zu erlangen.
Wir freuen uns sehr auf die vor uns liegenden gemeinsamen vier Jahre mit unserer Patenklasse. Im Rahmen eines Sportfestes am 05. Oktober 2022, welches wir gemeinsam mit einem weiteren Patenunternehmen (MODULE Spezial-Gerüstbau GmbH) auf dem Sportplatz Dolgenseestraße des SV Bau-Union e.V. organisiert hatten, und einer weihnachtlichen Runde am 02. Dezember 2022 in unserem Genossenschaftshaus haben wir die Klasse und die Klasse uns bereits kennengelernt.
Zurück aus der Sommerpause: Das Genossenschaftshaus öffnet wieder seine Türen
Zwei Monate Sommerpause können ganz schön lang sein – oder schnell vergehen. Für alle, die die Veranstaltungen vermisst und sehnsüchtig auf das aktuelle Programm gewartet haben, kann nun wieder Kultur ge- und erlebt werden. Gleich zum Auftakt besucht uns Professor Christian Stegmann mit einem spannenden Vortrag über Kilonovas und die Entstehung von Gold und Platin im Weltall. Nur wenige Tage später besucht uns dann radioeins-Moderator Andreas Ulrich und liest aus seinem Buch ‚Die Kinder von der Fischerinsel‘. Lutz Hoff bringt dieses Mal Beppo Küster zum prominenten Gespräch mit und Hans Neumann berichtet im ersten Teil seines Vortrages von der Schönheit und Artenvielfalt Costa Ricas. Das aber nur als kleiner Vorgeschmack. Das komplette September-Programm finden sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!