Tagesordnung der Vertreterversammlung 2022

Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG,

satzungsgemäß informieren wir Sie an dieser Stelle über die Tagesordnung der Vertreterversammlung, die am 3. Mai 2022 im Rahmen einer Präsenzveranstaltung stattfinden wird.

Tagesordnung der Vertreterversammlung am 3. Mai 2022

1. Begrüßung
1.1 Feststellung der ordentlichen Einladung zur Vertreterversammlung
1.2 Bestätigung der Tagesordnung
1.3 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.4 Beschluss über die Geschäftsordnung der Vertreterversammlung für die Wahlperiode bis 2025

2. Berichterstattung
2.1 des Vorstandes
2.2 des Aufsichtsrates
2.3 des Aufsichtsrates zu den Prüfungsergebnissen des Geschäftsjahres 2021

3. Bericht der Schlichtungskommission

4. Beitrag des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU)

5. Diskussion

6. Beschlussfassung
6.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2021
6.2 Ergebnisverwendung
6.3 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates

7. Nachwahl für den Aufsichtsrat
7.1 Festlegung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrates auf 7
7.2 Nachwahl
7.3 Bekanntgabe des Ergebnisses der Nachwahl zum Aufsichtsrat

8. Nachwahl der Schlichtungskommission für den Zeitraum 2022 – 2024
8.1 Beschluss über die Festlegung des Wahlmodus
8.2 Nachwahl zur Schlichtungskommission

9. Neufassung der Satzung
9.1 Diskussion
9.2 Beschlussfassung

10. Neufassung der Schlichtungsordnung
10.1 Diskussion
10.2 Beschlussfassung

11. Schlusswort


65 Jahre – die WG MERKUR eG feiert Geburtstag!

Heute vor 65 Jahren – am 22. März 1957 – nahmen rund 250 Außenhändler an der Gründungsversammlung teil. Viele der Teilnehmenden schrieben sich sofort in die bereitliegenden Mitgliederlisten ein. Seitdem blickt die WG MERKUR eG voller Stolz auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Jede Zeit stellte die Genossenschaft und ihre Mitglieder vor ganz eigene Herausforderungen, die es zu meistern galt. In ihren Grundmaximen ist sich die WG MERKUR eG immer treu geblieben.

Seit der Gründung unserer Genossenschaft bestimmt das Miteinander unser Handeln. Über den Kurs der Genossenschaft kann jedes Mitglied gleichberechtigt mitbestimmen. Alle Entscheidungen werden stets im Sinne der Mitglieder getroffen. Die Genossenschaft übernimmt nicht nur Verantwortung „Rund um das Wohnen“. Genauso bestimmen soziale und demographische Fragestellungen unser tägliches Engagement. Daher unser Leitspruch „gemeinschaftlich wohnen und leben“.

Die Geschichte unserer Wohnungsgenossenschaft eG haben wir anlässlich unseres 65. Jubiläums hier noch einmal zusammengefasst.

Die WG MERKUR eG wird ihren Geburtstag noch gebührend feiern. Ende Mai wird es eine Festveranstaltung mit allen Vertreter*Innen und Ersatzvertreter*Innen, dem Aufsichtsrat und weiteren Gästen geben. Am 24. Juni 2022 findet dann das beliebte Straßenfest mit allen Mitgliedern in der Volkradstraße statt.


Erfolgreiche Wirtschaftsprüfung des Geschäftsjahres 2021

Auch in diesem Jahr hat sich die WG MERKUR eG als eine der ersten Wohnungsgenossenschaften in Berlin der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung für den Jahresabschluss 2021 unterzogen. Diese genossenschaftliche Pflichtprüfung wird durch den Prüfungsbereich des BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.) vorgenommen.

Im Ergebnis bestätigt die Prüfung, dass die Buchführung formell und materiell den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung entspricht. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 und der Lagebericht entsprechen den gesetzlichen Erfordernissen und stellen die Situation der Genossenschaft zutreffend dar. Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft sind geordnet; die Zahlungsfähigkeit ist gesichert. Die Ertragslage für das Geschäftsjahr 2021 schließt mit einem Jahresüberschuss von 529,6 TEUR ab. Vorstand und Aufsichtsrat sind ihren gesetzlichen und satzungsmäßigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen.

Alle Vertreter*innen und Ersatzvertreter*innen werden das Ergebnis der Prüfung in der Vertreterversammlung am 03. Mai 2022 noch einmal beraten. Ferner werden die Vertreter*innen die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses, über die Gewinnverwendung und die Entlastungen von Aufsichtsrat und Vorstand fassen.

Im Anschluss an die Vertreterversammlung werden wir den Geschäftsbericht der WG MERKUR eG hier veröffentlichen.


Ein Waschbär sitzt im Baum. Tierische Aufregung im Wohnhof an der Dankwartstraße

Am 28. Dezember, kurz vor dem Jahreswechsel. Gegen 9 Uhr klingelt eine Nachbarin. „In unserem Baum neben dem Müllhaus sitzt ein Waschbär und kommt nicht mehr runter. Was können wir tun?“

Ich schaue jetzt aus meinem Schlafzimmerfenster. In rund acht Metern Höhe sitzt ein Waschbär, im Umfeld des pelzigen Raubtiers lauern schon die Krähen. Der Waschbär, ein gut genährtes Exemplar, fühlt sich sichtlich nicht wohl in der Nähe der Krähenschnäbel, aus denen schrille Schreie dringen. Ich, bis 2020 rund 30 Jahre Kiezreporter bei der BERLINER WOCHE und ausgebildeter Fotograf, habe immer eine Tasche mit der Kamera parat. Teleobjektiv rein, nun erscheint der vielleicht vier Meter entfernte Waschbär formatfüllend im Sucher. Ich mache ein paar Aufnahmen, dann kommt mir eine Idee. Ich rufe Derk Ehlert, den Wildtierexperten des Berliner Senats an, den ich aus meiner Zeit als Reporter kenne. Ehlert ist gleich dran und beruhigt mich. „Der Waschbär macht jetzt eine erste schlechte Erfahrung in seinem Leben. Wenn die Krähen gegen Abend verschwinden, kommt er von allein vom Baum“, erzählt er. Der Experte vermutet, dass das Erscheinen des Waschbären etwas mit dem Brand am nahen Netto-Markt an der Siegfriedstraße am Tag zuvor zu tun haben könnte. „Vermutlich haben ihn Rauch und Gestank aus seinem Winterquartier vertrieben“, so Ehlert.

In den nächsten Stunden versucht der Waschbär, es sich in der Astgabel irgendwie gemütlich zu machen. Krähen und Raubtier lassen sich aber nicht aus den Augen. Mit dem Einbruch der Dunkelheit ziehen die Krähen dann ab. Und gegen 17.15 Uhr schleicht der Waschbär vom Baum. Auf dem Boden verschnauft er vielleicht zwei Minuten, dann trollt er sich. Ich erwische ihn grade noch im Taschenlampenlicht mit der Kamera.

Mehrere Mieter haben an diesem Tag in der Verwaltung der Genossenschaft angerufen. Die naturgemäß weder zuständig ist, noch etwas tun kann. Auch Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk holen keine Waschbären vom Baum, und das Gewehr des Jägers hat im Wohngebiet Hausverbot. Anwohner sollten aber mindestens zwei Dinge beherzigen. Im Winter keine Kellerfenster offen lassen und kein Futter ausstreuen, welches Waschbären anlocken könnte.

Text und Fotos: Ralf Drescher, Dankwartstraße


Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Liebe Mitglieder, liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Freunde der WG Merkur eG,

ein für uns alle ereignisreiches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtszeit lässt uns nun innehalten, das Erreichte Revue passieren und neugierig nach vorne schauen.

Wir wünschen Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2022. Vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ihre Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG


Merkur Mosaik Ausgabe Dezember 2021 online

Liebe Mitglieder, liebe Leserin, lieber Leser,

die neue Ausgabe des Merkur Mosaik´s ist online und steht hier zum Download bereit:

Informieren Sie sich über aktuelle Themen rundum die Wohnungsgenossenschaft Merkur eG!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!


Absage: außerordentliche Vertreterversammlung und Vertreter-Informationsveranstaltung am 23. November 2021

Sehr geehrte Mitglieder,

mit Blick auf die auch in Berlin aktuell rapide steigenden Infektionszahlen haben Vorstand und Aufsichtsrat schweren Herzens entschieden, die für den 23. November 2021 vorbereitete außerordentliche Vertreterversammlung und Vertreter-Informationsveranstaltung zum Schutz der Gesundheit aller abzusagen.

Zudem haben wir gewürdigt, dass die geplanten Beschlussfassungen nicht zwingend jetzt erfolgen müssen, sondern auch noch im nächsten Jahr von der Vertreterversammlung behandelt werden können.

Wir bitten um Verständnis für die getroffene Entscheidung! Bitte bleiben Sie gesund!


Tagesordnung: außerordentliche Vertreterversammlung am 23. November 2021

Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG,

am 23. November 2021 findet vor der traditionellen Vertreterinformationsveranstaltung eine außerordentliche Vertreterversammlung statt, die eine Neufassung der Satzung sowie der Schlichtungsordnung beschließen soll.

Satzungsgemäß informieren wir an dieser Stelle über die Tagesordnung der außerordentlichen Vertreterversammlung:

1. Feststellung der ordentlichen Einladung zur außerordentlichen Vertreterversammlung

2. Bestätigung der Tagesordnung

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit

4. Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung gemäß der am 8. November 2021 übersandten Synopse und Neufassung der Satzung

5. Beschlussfassung über die Neufassung der Schlichtungsordnung gemäß der am 8. November 2021 übersandten Neufassung der Schlichtungsordnung


Es geht wieder los – das Genossenschaftshaus startet in die neue Saison!

Nach einer Corona-bedingten 10-monatigen Schließung  öffnen sich am 2. September 2021 mit einer Vernissage wieder die Türen unseres Genossenschaftshauses. Details dazu können Sie unserem September-Programm entnehmen.

Unter dem Motto „Merkur lebt Kultur“ freuen wir uns, Ihnen in gewohnter Weise wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können. Dass sich unsere Mieterinnen und Mieter nach Kultur in angenehmer Atmosphäre sehnen, spüren wir an ihren Reaktionen und Anmeldungen in den letzten Tagen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Aber auch die Lust auf Bildung ist ungebrochen. Hervorzuheben ist hier, dass alle sechs von uns hauptsächlich für Senior*innen angebotenen Smartphone-Kurse voll belegt sind. Dies trifft im Moment auch für die Kurse Englisch-Konversation, Fitness für die grauen Zellen und den Kreativkurs Encaustic zu. Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, merken wir Sie gern schon für den Fall vor, dass ein Platz frei oder ein weiterer Kurs aufgemacht wird.

Und nochmal zur Erinnerung: In der Zeit der Corona-Pandemie haben wir eine virtuelle Konzertreihe mit uns eng verbundenen Künstler*innen initiiert. Die Konzerte sind weiterhin hier online abrufbar. Da die im September 2020 eröffnete hauseigene Ausstellung mit Bildern der Encaustic-Kursteilnehmerinnen pandemiebedingt nur zwei Monate einem größeren Besucherkreis zugänglich war, werden wir Ihnen in Kürze auf unserer Website einen virtuellen Rundgang durch diese wunderbare Ausstellung anbieten. Die Kursleiterin Renate Wullenweber wird Ihnen eine kurze Einführung in diese Kunst geben und Sie virtuell durch die Ausstellung führen.


MERKUR lebt Kultur – Einladung zu einem virtuellen Rundgang durch die Encaustic-Ausstellung

Nehmen Sie sich doch einmal 10 Minuten Zeit für die Encaustic-Malerei. Es lohnt sich! In einem virtuellen Rundgang führt Sie Frau Wullenweber (Kursleiterin) durch die Encaustic-Ausstellung, die in der Zeit vom 17.09.2020 bis zum 20.08.2021 in unserem Genossenschaftshaus zu sehen war.

Die Idee für diesen Film ist u.a. auf den Umstand zurückzuführen, dass die Ausstellung aufgrund der langen Lockdownzeiten nur wenige Chancen hatte, besucht zu werden. Zum anderen war diese Ausstellung schon etwas Besonderes, da alle Bilder hier im Genossenschaftshaus im Rahmen des monatlich stattfindenden Encaustic-Kurses entstanden sind.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die große Unterstützung bei der Filmerstellung und freuen uns sehr, allen Interessierten diesen – sogar barrierefreien – Film auf unserer Homepage präsentieren zu können.

Den Link zum Film finden Sie hier!