Für ein starkes Wir!
Unsere Vertreterwahl: Bewerbungsphase läuft ab sofort!
Rund fünf Jahre sind seit der letzten Vertreterwahl vergangen und im Oktober 2025 ist es wieder so weit. Der wichtigste Termin im genossenschaftlichen Leben: Die Vertreterwahl findet statt! Die Vorbereitungen des Wahlvorstandes begannen im Februar und laufen inzwischen auf Hochtouren. Auf dieser Seite finden Sie zu unserer Vertreterwahl immer die aktuellsten Infos, alle Termine, Antworten.

Ab sofort: Kandidatur möglich!
Unsere Genossenschaft lebt durch das Engagement der Mitglieder. Jedes Mitglied kann sich als Vertreter bewerben und jedes Mitglied ist jetzt dazu eingeladen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 18. Juni 2025. Gestalten Sie die Zukunft unserer Genossenschaft mit! Bewerben Sie sich als Vertreter! Einen kurzen Antrag finden Sie gleich hier.

Mehr Mitbestimmung für alle! Weil wir Genossen sind.
Die MERKUR steht als Wohnungsgenossenschaft für die Förderung ihrer Mitglieder durch eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Durch Engagement der Mitglieder als Vertreter leben die genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Damit innerhalb der MERKUR alle Interessen angemessen vertreten sind, sollten genügend Kandidaturen aus allen Wohngebieten vorliegen.
So geht’s jetzt weiter:Der Zeitplan bis zur Vertreterwahl


Was genau bringt das Ehrenamt eines Vertreters mit sich?
Keine Sorge, Vertreter müssen keine Sitzungen organisieren, keine großen Reden vor Publikum halten oder ständig bereitstehen. Gewählte Vertreter bringen Themen der Mitglieder ihres Wahlbezirkes in die Vertreterversammlung ein, tauschen sich mit anderen Vertretern aus und treten als erste Ansprechpartner in den Dialog mit Vorstand und Aufsichtsrat. Gleichzeitig vertreten sie die Interessen der gesamten Genossenschaft. Die gewählten Vertreter bilden die Vertretersammlung und damit das höchste Beschlussorgan der MERKUR.

In der Versammlung gilt das Demokratieprinzip: Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der erworbenen Anteile. Deshalb zählt jede Kandidatur: Ihre Beteiligung als Vertreter*in ermöglicht es Ihnen, aktiv die Zukunft der MERKUR mitzugestalten.

Nur wenige regelmäßige Termine im Jahr
Regelmäßig gibt es nur drei Termine pro Jahr: 1) Die Ordentliche Vertreterversammlung Anfang Mai. 2) Die Bilanzbesprechung Anfang April. Und 3) Die Vertreter-Informations-Veranstaltung Ende November. Zusätzlich bezieht der Vorstand die Vertreter anlassbezogen mit ein (z.B. bei großen Baumaßnahmen im Wohngebiet)
Ordentliche Vertreterversammlung(Anfang Mai)
Die ordentliche Vertreterversammlung ist das zentrale Entscheidungsorgan einer Genossenschaft. Hier werden wichtige Themen beraten und wichtige Beschlüsse gefasst, wie z.B. die Feststellung des Jahresabschlusses, die Verwendung des Bilanzgewinnes oder Deckung von Bilanzverlusten, die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung der Genossenschaft.
Außerdem wählt die Vertreterversammlung die Mitglieder des Aufsichtsrates jeweils für drei Jahre. Die Zuständigkeit zur Änderung der Satzung liegt ebenfalls bei der Vertreterversammlung. Die ordentliche Vertreterversammlung dient der transparenten Information zum vergangenen Geschäftsjahr sowie zu aktuellen Aufgaben und Entwicklungen der Genossenschaft. Weitere Informationen sind in der gesetzlichen Grundlage für die Vertreterversammlung, in § 43a Genossenschaftsgesetz und in unserer Satzung zu finden.
Bilanzbesprechung(Anfang April)
Zur Vorbereitung auf die ordentliche Vertreterversammlung erhalten die Teilnehmenden in der Bilanzbesprechung detaillierte Informationen zum Jahresabschluss und den bilanziellen Kennzahlen. Ferner gibt es im Anschluss eine offene Fragerunde, bei der Themen aus den Wohngebieten diskutiert werden und das Leitungsteam der Genossenschaft den Vertretern Rede und Antwort steht.
Vertreter-Informations-Veranstaltung(Ende November)
Hier berichtet der Vorstand über aktuelle Themen des genossenschaftlichen Alltages und diskutiert diese mit den Teilnehmenden. Ferner dient diese Veranstaltung auch zur Wissensvermittlung. Es gibt ferner viel Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und für konstruktive Gespräche.
Mitglieder desWahlvorstandes sind:
Dr. Birgit Freude(Vorsitzende)
Bernd Köhler(Stellvertreter)
René FreudeJana LehmannRagnar FritzMirko SteinbrecherWiebke Zablinski

Jetzt mitmachen!
Bewerben Sie sich noch bis zum 18. Juni 2025 als Vertreter und gestalten Sie die Zukunft unserer Genossenschaft mit!