Erfolgreiche Wirtschaftsprüfung und Bilanzbesprechung

Die WG MERKUR eG hat sich traditionell als eine der ersten Wohnungsgenossenschaften in Berlin der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung für den Jahresabschluss 2024 unterzogen. Diese Prüfung, durchgeführt vom BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.), bestätigt, dass die Buchführung den gesetzlichen und satzungsgemäßen Vorgaben entspricht. Der Jahresabschluss sowie der Lagebericht zum 31. Dezember 2024 erfüllen sämtliche relevanten handelsrechtlichen Anforderungen für Genossenschaften. Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft sind geordnet; die Zahlungsfähigkeit ist gesichert. Die Ertragslage für das Geschäftsjahr 2024 schließt mit einem Jahresfehlbetrag von 683,6 TEUR ab. Vorstand und Aufsichtsrat haben ihre Pflichten ordnungsgemäß erfüllt.

In der jährlichen Bilanzbesprechung im Genossenschaftshaus präsentierte Herr Karsten Hopp, Leiter Rechnungswesen, 27 (Ersatz-)Vertreter*innen sowie drei Aufsichtsräten detailliert die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 2024 und beantwortete alle ihm gestellten Fragen. Im zweiten Teil der Veranstaltung fand eine offene Fragerunde statt, bei der Themen aus den Wohngebieten diskutiert wurden und das Leitungsteam den Teilnehmenden Rede und Antwort stand.

In der Vertreterversammlung am 6. Mai 2025 werden die Vertreter*innen satzungsgemäß die Feststellung des Jahresabschlusses, die Gewinnverwendung sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat beschließen.

Der vollständige Geschäftsbericht der WG MERKUR eG kann hier eingesehen werden